formale Soziologie

formale Soziologie
formale Soziologie,
 
reine Soziologie, eine ältere theoretische Richtung der allgemeinen Soziologie, die in Anlehnung an die von I. Kant vorgenommene Unterscheidung von Form und Inhalt insbesondere von G. Simmel zur Abgrenzung der Soziologie gegenüber anderen, inhaltlich spezialisierten Sozialwissenschaften entwickelt worden ist. Den eigenständigen Objektbereich der Soziologie bilden demnach Formen der Vergesellschaftung, die als überdauernde Gestaltungen sozialer Wechselwirkungen (Über- und Unterordnung, Konkurrenz, Streit, Freundschaft u. a.) analytisch den kulturspezifischen, geschichtlich wandelbaren Inhalten des gesellschaftlichen Zusammenlebens gegenübergestellt werden. Der formalen Soziologie standen F. Tönnies mit seinen beiden begrifflichen Grundformen »Gemeinschaft« und »Gesellschaft«, L. von Wiese mit seiner Beziehungs- und Gebildelehre sowie A. Vierkandt nahe.
 
 
F. Tönnies: Gemeinschaft u. Gesellschaft. Grundbegriffe der reinen Soziologie (81935, Nachdr. 1991);
 L. von Wiese: System der allg. Soziologie als Lehre von den sozialen Prozessen u. den sozialen Gebilden der Menschen (41966);
 G. Simmel: Gesamtausg., Bd. 11: Soziologie (21995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Formale Soziologie — Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Soziologie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Soziologie auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziologie und empirische Forschung — Der Essay Soziologie und empirische Forschung von Theodor W. Adorno erschien erstmals 1957 und stellt eine Kritik Adornos an der Soziologie und Empirischen Sozialforschung der 1950er Jahre dar. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 1.1 Adorno zur Spannung… …   Deutsch Wikipedia

  • Soziologie — (lat. socius ‚Gefährte‘ und logie) ist eine Wissenschaft, die sich mit der empirischen und theoretischen Erforschung des sozialen Verhaltens befasst, das heißt die Voraussetzungen, Abläufe und Folgen des Zusammenlebens von Menschen untersucht.… …   Deutsch Wikipedia

  • Klasse (Soziologie) — Der Begriff Klasse bezeichnet in der Soziologie eine Gruppe von Menschen, die sich durch gemeinsame, insbesondere ökonomische Merkmale, aber häufig auch durch ein spezifisches Zusammengehörigkeitsgefühl oder Klassenbewusstsein auszeichnen. Sehr… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste soziologischer Artikel — Diese Themenliste umfasst eine alphabetisierte Reihe von Wikipedia Artikeln zu Themen, welcher sich die Soziologie ganz oder teilweise (tlw.) annimmt. (Teilweise parallel dazu (jedoch nicht so gepflegt, weil neue Artikel nicht immer und nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Wiese und Kaiserswaldau — Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz, Niederschlesien; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein namhafter deutscher Soziologe und Volkswirt, Hochschullehrer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für… …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Simmel — (* 1. März 1858 in Berlin; † 26. September 1918 in Straßburg) war ein deutscher Philosoph und Soziologe. Er leistete wichtige Beiträge zur Kulturphilosophie, war Begründer der „formalen Soziologie“ und der Konfliktsoziologie. Simmel stand in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold von Wiese — Leopold Max Walther von Wiese und Kaiserswaldau (* 2. Dezember 1876 in Glatz; † 11. Januar 1969 in Köln) war ein deutscher Soziologe und Volkswirt, Hochschullehrer und Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS).… …   Deutsch Wikipedia

  • Beziehungslehre — Beziehungslehre,   ein von G. Tarde, E. Dupréel, G. Simmel, A. Vierkandt und insbesondere von L. von Wiese (»Allgemeine Soziologie«, 1924 29, 2 Teile) vertretener theoretischer Ansatz, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu einer… …   Universal-Lexikon

  • Georg Simmel — Naissance 1er mars 1858 Berlin, Confédération allemande Décès 28 septembre 1918 (à 60 ans) …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”